
Der Digitale Euro: Europas Geld in der digitalen Ära
Die EZB denkt über die Einführung eines digitalen Euro nach. Hintergründe, Beweggründe, Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen von Consileon.
Die EZB denkt über die Einführung eines digitalen Euro nach. Hintergründe, Beweggründe, Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen von Consileon.
Der Vormarsch der künstlichen Intelligenz im Bankgeschäft löst Ängste bei Mitarbeitenden aus, die ihren Arbeitsplatz bedroht sehen. Doch KI kann als Werkzeug für Geistesarbeiter dienen, um Leistung zu skalieren, ohne die menschliche Steuerung und Kontrolle zu ersetzen.
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Durch den Einsatz von MyPersonalGPT ergreifen Sie die Chance, dieser Herausforderung entgegenzuwirken.
Durch die Verwendung von MyPersonalGPT können Informationen in Sekundenschnelle abgerufen werden. Dies bietet sowohl Ihren Mitarbeitern als auch Ihren Kunden erhebliche Vorteile und führt insgesamt zu Zeitersparnissen für Ihr Unternehmen.
CO2-Portfoliokontrollen und -Risikomanagementstrategien einzuführen, ist entscheidend, um den CO2- Fußabdruck im Finanzsektor zu reduzieren, Verluste zu vermeiden aber auch Chancen auf Wachstum und Innovation zu erkennen.
Die von SWIFT organisierte Veranstaltung Sibos bringt jährlich tausende Fachleute aus der Finanzindustrie zusammen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf „Collaborative Finance in a fragmented world“.
GenAI-Tools ermöglichen die Erstellung hochgradig personalisierter Marketing- und Verkaufsinhalte, die die Zielgruppe begeistern und gleichzeitig eine differenzierte Positionierung am Markt sowie Mehrwert für die Kund:innen schaffen. GenAI ist nicht nur eine Technologie, sondern ein Leitfaden in die Zukunft der Innovation und des Erfolgs.
Der Einsatz von KI in Banken und Finanzdienstleistungen bietet Vorteile wie personalisierte Angebote, proaktive Betreuung und effiziente Prozessautomatisierung. Mithilfe von KI-Chatbots, virtuellen Assistenten und Betrugsprävention wird die Kundenzufriedenheit gesteigert und das Kundenerlebnis verbessert.
Consileon Österreich wurde erfolgreich ausgewählt, um die Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Österreich mit voranzutreiben. Für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte ist die Zusammenarbeit von Auftraggeber und Auftragnehmer entscheidend.
In einer sich rasant entwickelnden, digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Arbeitsprozesse effizienter und produktiver zu gestalten. Eine Technologie, die in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Robotic Process Automation (RPA). Wir werfen einen genaueren Blick auf RPA, ihre Anwendungen, ihren Nutzen und potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitswelt.