Consileon bei OMR

Wir sind auf der OMR!

Am 17. und 18. Mai heißt es in Hamburg: Inspiration, Weiterbildung, Networking und Party für alle. Und Consileon ist mittendrin!

Engpassmanagement einfach erklärt.

Wo ist der Engpass?

Wenn der Output eines Unternehmens nicht stimmt oder Prozesse einfach zu lange dauern, liegt das meist an einem Engpass.

Warnung vor Cyber-Angriffen auf Medien

Der Cyber-Security-Experte, Jan Oetting, vermutet, dass vor allem eine Säule der kritischen Infrastruktur gefährdet ist: Kommunikation und Medien. Warum wir diesen Bereich besonders gut vor Hackerangriffen schützen sollten, erklärt er hier.

Russicher Cyber Hacker greift westliche Banken an nach dem Russland SWIFT-Ausschluss

„Russland verfügt über die weltbesten Hacker.“

Jan Oetting gilt als SWIFT-Experte und hat bereits vor Kurzem über die Folgen eines möglichen Ausschluss Russlands vom globalen Finanzkommunikationssystem SWIFT gesprochen. Dieses Interview befasst sich mit den Gefahren von russischen Cyber-Angriffen.

Agiles Konzept mit jungem Mann im AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG MIT MICROSERVICES

Agile Softwareentwicklung mit Microservices

Entstanden als digitale Variante des schwarzen Bretts, bieten Mitarbeiter- oder Intranetportale heute einen zentralen, geschützten, einheitlich gestalteten Zugang zu unternehmensinternen Informationen und IT-Anwendungen.

Erdkugel mit Zahlungsströme, Weltweite Zahlung SWIFT und SWIFT-Ausschluss von Russland

Welche Folgen hätte ein SWIFT-Ausschluss Russlands?

Um einen Militärkonflikt zwischen der Ukraine und Russland abzuwenden, wird damit gedroht, Russland vom globalen Finanzkommunikationssystem SWIFT auszuschließen. Die USA sind dabei, ein Gesetz zu konkreten Finanzsanktionen auf den Weg zu bringen. Aber warum hat die USA überhaupt so einen Einfluss auf SWIFT? Wie hart würde diese Sanktion Russland tatsächlich treffen? Und was würde das für Europa bedeuten?

Man programiert bei Server EVOLUTION DER INTRANETPORTALE

Evolution der Intranetportale

Entstanden als digitale Variante des schwarzen Bretts, bieten Mitarbeiter- oder Intranetportale heute einen zentralen, geschützten, einheitlich gestalteten Zugang zu unternehmensinternen Informationen und IT-Anwendungen.

vier Arbeiter, die durch IT gestützte Personaleinsetzplanung angestellt wurden, stehen an der Kasse

IT-gestützte Personaleinsatzplanung im Handel

Einsatzplaner teilen das Personal zeitlich und örtlich auf anstehende Arbeiten auf. Dabei handelt es sich um eine operative Aufgabe mit kurz- bis mittelfristigem Zeithorizont. Zahlreiche Randbedingungen fließen in den Einsatzplan ein, darunter:

Weitere laden