
„Eine grünere Positionierung ist nicht umsonst zu haben“
Ein Interview mit Ralph Hientzsch aus der Versicherungswirtschaft 09/2022 über die Bedeutung und Chancen einer nachhaltigen Positionierung
Ein Interview mit Ralph Hientzsch aus der Versicherungswirtschaft 09/2022 über die Bedeutung und Chancen einer nachhaltigen Positionierung
Ein Interview mit Ralph Hientzsch aus dem Focus Money zur Zukunftsfähigkeit „grüner“ Geldanlagen.
Gibt es eine Möglichkeit, verschiedene Payment Service Provider weltweit unkompliziert zu implementieren und zu steuern?
Seit September bringt Michael Retzlaff als neuer Senior Projekt Manager mit #BringLoveToHealthcare frischen Wind ins Consileon Healthcare-Team.
Was ist Pay-per-Use (PPU)? Wo wird es bereits eingesetzt? Welches Kundensegment wird angesprochen? Und welches Potenzial birgt PPU?
Herauszufinden, ob eine künstliche Intelligenz in Zukunft fähig ist, Projektmanager*innen bei ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen – dieser Frage widmete sich Consileon Principal Rüdiger Lang mit Kolleg*innen und Wissenschaftler*innen der Gruppe „Agile Management 4.0“ der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.).
Von dem LkSG betroffene Kreditinstitute haben in Zukunft einige Sorgfaltspflichten umzusetzen. Was ist zu beachten und wie kann das LkSG umgesetzt werden?
Bestimmt haben Sie schon mal Virtual Reality (VR) gehört, nicht wahr? Diese Technologie ist aber nicht nur dazu da, um am Abend auf der Couch Online-Games zu zocken. VR bietet auch zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile im Businesskontext.
Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat die renommiertesten Consultingunternehmen in verschiedenen Beratungsbereichen ermittelt. Nicht nur die Consileon Business Consultancy GmbH wird mehrfach ausgezeichnet, sondern auch fast alle Unternehmen der Consileon-Gruppe sind im Ranking für ihre Fachbereiche gelistet.
Je besser die Stimmung in einer Firma, desto besser die Leistung der Mitarbeitenden. Dies ist nicht nur eine schöne Theorie, sondern wissenschaftlich nachweisbar. Projektmanagerin Patricia Unger beschäftigt sich mit der sogenannten Organisationalen Energie in Unternehmen und erklärt, wie man sie fördern kann, um erfolgreicher zu werden.