
Retail Banking
Die Herausforderungen des Retail Bankings.
Wir haben die aktuellen Trends analysiert und bieten nachhaltige Lösungen.
In dieser Übersicht finden Sie sämtliche Beiträge aus dem Consileon-Blog, bei denen es um Banking-Themen geht.
Die Finanzwelt steht aktuell vor großen Herausforderungen. Gesetzliche Vorgaben, hohe regulatorische Anforderungen, die Auswirkungen von Corona – die Situation verlangt nach neuen Wegen und Denkweisen. So viel steht fest: Banking wird immer digitaler.
Welche Chancen ergeben sich durch Digitalisierung für die Branche? Wie können Finanzunternehmen das Thema Nachhaltigkeit nutzen, um sich besser aufzustellen? Wie können die Bedürfnisse der Kunden nach Sicherheit, Transparenz und Flexibilität mit neuen Technologien befriedigt werden?
Entdecken Sie in dieser Artikelsammlung spannende Studien, neue Ansätze und bewährte Methoden, um die Banken und Finanzinstitute fit für die Zukunft zu machen!
Die Herausforderungen des Retail Bankings.
Wir haben die aktuellen Trends analysiert und bieten nachhaltige Lösungen.
Die Filiale als zentrale Anlaufstelle für die Belange des Kunden hat weitestgehend ausgedient.
Von 2008 bis 2019 ist die Anzahl an Filialen in Deutschland von 42.000 auf 30.000 gesunken. Corona wirkt als Katalysator für eine weitere Konsolidierung des Filialnetzes
Onlinegiganten, wie Amazon sind Paradebeispiele, wie Unternehmen Kundenfeedback unmittelbar in die Weiterentwicklung Ihrer Services einfließen lassen. Im Banking wird dieser Einflussfaktor noch nachrangig behandelt, dabei ist er grundlegend für eine erhöhte nachhaltige Performance.
Mehr als 60% aller entwickelten Strategien scheitern an ihrer Umsetzung. Entweder bleibt ihr Resultat hinter den Erwartungen zurück oder sie werden nach einiger Zeit wieder eingestellt. In Zeiten rasant fortschreitender Digitalisierung steigt die Komplexität der Umsetzung enorm an.
Das Bankgeschäft ist mit einem disruptiven Wandel konfrontiert. Digitalbanken sind längst etabliert und nehmen den traditionsreichen Instituten zunehmend Marktanteile ab.
Die Margen in der Banking Industrie sind trotz weltweit steigender Vermögen massiv unter Druck.
Im Zuge einer zunehmenden Konsolidierung des Banken Marktes ist zu erwarten, dass die Anzahl der Zusammenschlüsse/Übernahmen in den kommenden Jahren signifikant ansteigen wird. Vor allem kleinere (Privat)Banken verfügen nicht über die kritische Masse, um langfristig eine ausreichende Rendite erwirtschaften zu können.
PayPals Ankündigung künftig Bitcoin Zahlungen zu erlauben zeigt, die Blockchain-Technologie ist mittlerweile im Alltag der Finanzbranche angekommen. Doch wie steht es um private Geldanlagemöglichkeiten basierend auf der Blockchain abseits der Kryptowährungen?
Consileon unterstützte eine internationale Großbank erfolgreich bei der Übernahme einer Kreditbank durch eingesetzt. Es wurde dabei das selbst entwickelte, mehrfach erprobte und bewährte Consileon PMI Framework mit einer klaren, strukturierten und zielgerichteten Vorgehensweise eingesetzt.
Nur mit klar definierten, gemeinsamen Zielen für die Integrationsstrategie welche konsequent verfolgt und deren Erreichungsgrad fortwährend gemessen/überwacht wird, kann eine erfolgreiche Integration gelingen.