Das PMO/IMO (Project Management Office/Integration Management Office) bildet das Rückgrat jeder erfolgreichen Integration. Es ist für das operative Programm Management verantwortlich und hält das Programm zusammen bzw. auf Kurs, um eine gemeinsame und möglichst effiziente Umsetzung sicherzustellen.

Es ist das Bindeglied zwischen den Programm- und Linienfunktionen, managt zeitliche und inhaltliche Abhängigkeiten, identifiziert/adressiert kritische Themenbereiche/-felder und definiert Verantwortlichkeiten.

Consileon hat in dieser Rolle jahrelange Erfahrung – kommen Sie auf uns zu.

Balance zwischen Tradition und Transformation – die Finanzindustrie erfindet sich neu

Der Alltag unserer Gesellschaft wird zunehmend von der Digitalisierung beeinflusst. Während die Generation der Baby Boomer immer mehr Gefallen an der Digitalisierung findet, sind die Digital Natives es bereits gewohnt, jegliche Kommunikation und Geschäfte auch unterwegs von ihrem Smartphone aus steuern zu können.

Getrieben durch das digitale Kundenerlebnis in anderen Branchen, steigt das Anspruchsniveau der Kunden auch im Banking. Sie haben sich längst an die Vorzüge der Digitalisierung gewöhnt. So verwendeten 2019 bereits 69 % der deutschen Kunden Online-Banking. Bedingt durch den Lockdown in Folge der Corona-Pandemie, bekam die Digitalisierung zuletzt einen enormen Schub. So exponentiell die Ausbreitung der Krankheit verlief, so nahm auch die Nutzung digitaler Technologien zur Erledigung der Bankgeschäfte exponentiell zu.

Jedoch werden digitale Kanäle die zwischenmenschliche Interaktion mit dem Berater nicht vollständig ersetzen. Gerade bei größeren und emotionaleren Entscheidungen wird nach wie vor der persönliche Austausch mit einem Berater geschätzt. Denn obwohl über 90 % der Bankkunden vor dem Kauf eines Produktes online recherchieren, werden bisher nur 25 % aller Kaufabschlüsse über digitale Kanäle getätigt.

Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, müssen sich sowohl Filialbanken als auch Direktbanken zu hybriden Banken wandeln. Darin steckt enormes Wachstumspotential – bei gleichzeitig steigender Effizienz und Kostenersparnis. Voraussetzung dafür ist eine Neuausrichtung des Geschäftsmodells im Retail Banking. Consileon begleitet Sie gerne bei dieser digitalen Transformation.

Um die Prinzipien und Praktiken der agilen Softwareentwicklung nicht nur in der Theorie zu erlernen, bietet die Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen ihren Studenten den Kurs AMOS (agile methods and open software) an. In dem von Prof. Dr. Dirk Riehle geleiteten Kurs erhalten Studenten Einblicke in die Softwareentwicklung, wie sie in der freien Wirtschaft tatsächlich zum Einsatz kommt. Dabei setzen Studenten gemeinsam mit einem ausgewählten Industriepartner ein Software-Projekt in der Praxis um. Consileon betreute dabei über ein Semester hinweg ein Team aus fünf Studenten bei der Umsetzung von digitact , einer Recruiting-App, zugeschnitten auf die Anforderungen der Consileon Business Consultancy. Durch die vollständige Digitalisierung des Bewerbungsprozesses sparen sich nicht nur Bewerber, sondern auch Personaler unnötiges Papier. Das vereinfacht nicht nur das gesamte Prozedere, sondern tut gleichzeitig auch der Umwelt gut.

Im Zeitraum von Mitte April bis Ende Juli arbeitete das multinationale Team von Studenten an digitact. In wöchentlichen Sprints, mit regelmäßigen Feedbackrunden unter Beteiligung von Consileon, entstand als Ergebnis eine Recruiting-App als Open Source Software, deren Einsatz nun bei Consileon geplant ist.

Unsere Mitarbeiter Dirk Siegel, Thomas Harer und Thorsten Jäger betreuten als IT-Experten das studentische Entwicklerteam. Aufgrund der tollen Zusammenarbeit und dem hervorragenden Ergebnis, ist für das kommende Semester eine weitere Beteilung am AMOS-Projekt geplant.
Zusätzliche Informationen zum AMOS-Projekt finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartner:

Dirk Siegel
+49 151 15677 087
dirk.siegel@consileon.de

Thomas Harer
+49 173 344 59 97
thomas.harer@consileon.de

Thorsten Jäger
+49 1522 2877 991
thorsten.jaeger@consileon.de

Vielfach schaffen es Unternehmen lediglich einzelne Elemente in der Wertschöpfungskette der Leistungserbringung zum Kunden zu digitalisieren.

Die großen Potenziale der Digitalisierung und auch der digitalen Transformation der Organisation liegen jedoch in einer gesamthaften, vom Kundenbedürfnis aus gedachten Digitalisierung aller „Front-to- Back“ Prozesse sowie der entsprechenden strukturellen Aufstellung des Unternehmens und einem Mitarbeiter Mindset welcher den Kunden in das Zentrum des Denkens und Handelns rückt.

So lassen sich die größten Effizienzgewinne bei gleichzeitig erhöhter Kunden Service Orientierung erzielen.

Consileon hat schon viele Unternehmen dabei unterstützt diese Potenziale zu realisieren, gerne helfen wir auch Ihnen dabei – lassen Sie uns darüber sprechen. 

Die Kundenbasis wies eine breite Streuung bzw. große Heterogenität hinsichtlich relevanter KPIs wie Kundengröße (AuM), Kundenstruktur, Produkt/Service Nutzungsverhalten, Betreuungsintensität, Ergebnisbeitrag, Profitabilität, Marge etc. auf. Es sollten mögliche zusätzliche Ertragspotenziale identifiziert, Business Case Szenarien (Worst-/Mid-/Best-Case) simuliert und anschließend ein holistischer Profitabilitätsmanagement Ansatz implementiert werden – Projekt Vorgehen:

Consileon hat schon viele Unternehmen dabei unterstützt diese Potenziale zu realisieren, gerne helfen wir auch Ihnen dabei – lassen Sie uns darüber sprechen. 

Es ist nicht einfach den richtigen Mix aus modular aufgebauten, Kunden(cluster) spezifischen, hochmargigen Services auf der einen und einem möglichst standardisierten Produkt-/Service-Angebot auf der anderen Seite zu finden.
Sowohl Breite als auch Tiefe des Offerings sind vor dem Hintergrund des aktuellen und des zukünftig angestrebten Kunden Portefeuilles zu in regelmäßigen Abständen kritisch zu hinterfragen.
Die Digitalisierung kann wertvolle Hilfestellung in einer effizienten Bereitstellung von individualisierten Services leisten.

Consileon hat viele Unternehmen in der Überprüfung und Digitalisierung ihres Produkt-/Service-Angebots begleitet – kommen Sie auf uns zu. 

Sie haben das Gefühl Ihre Vertriebskampagnen bringen nicht den gewünschten Erfolg?

Ein strukturierter Vertriebsaktivitäten/Kampagnen Managementprozess kann Erfolgs-/Abschlussraten signifikant steigern. Er erfordert neben der Identifikation/Definition von Vertriebspotenzial Themen aber auch eine End-to-end Betrachtung aller Vertriebsaktivitäten, die klare Definition von Aufgaben, Rollen, Verantwortlichkeiten, Lieferobjekten und Timelines sowie die Sicherstellung des Alignments über alle Vertriebskanäle hinweg.

Sprechen Sie mit uns – Consileon hat fundierte und langjährige Erfahrung in der Optimierung des Kampagnenmanagements (Planung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Messung) aus einer Vielzahl von Projekten.

Ganzheitliche 360 Grad Kundenberatung rund um Finanzen, Vorsorge und Absicherung, Verständnis für unterschiedliche Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen, Zugang zu Information und Beratung wann, in welcher Intensität und über welchen Kanal ich es will. Welcher Kunde wünscht sich das nicht?

In den meisten Fällen erhält er jedoch Produktberatung/-verkauf und lediglich eine durchschnittliche Service Qualität über alle Sales Phasen (Pre-Sales/Sales/After-Sales) hinweg – Consileon hilft Ihnen und Ihrem Vertrieb dabei holistische Beratung neu zu definieren, die bestehenden Kundenpotenziale systematisch herauszuarbeiten, die richtigen Services mit der passenden Nutzenargumentation an der Hand zu haben, somit für eine größere Kundenzufriedenheit/-bindung zu sorgen und in der Folge die Erträge deutlich steigern zu können. Kommen Sie auf uns zu.

Eine holistische und die Gesamtkundenbeziehung in den Fokus von Vertriebsmaßnahmen/-messung/-steuerung rückende Betrachtungsweise hat Vorteile für Kunden, Kundenberater, Management sowie die Organisation insgesamt.

Ein systematisches Benchmarking von Kunden Profitabilität, die Definition von Zielmargen Bändern, die Vertriebsunterstützung durch Sales Leads, die Aktivitäten-/Erfolgsmessung durch ein Management Informations-/Steuerungscockpit sowie ein strukturiertes Change-Management sind Erfolgsgaranten für den Vertrieb „the next level“.

Consileon unterstützt Sie dabei diesen Weg gemeinsam mit Ihrem Vertrieb zu gehen und Ihre durchschnittliche Profitabilität pro Kunde(nverbund) zu steigern – sprechen wir darüber. 

Das systematische Preismanagement mit strategischen, taktischen und operativen Maßnahmen stellt einen wichtigen Ertragshebel für erfolgreiche Unternehmen dar.

Das gemeinsame Erarbeiten von Preisstrategischen Grundsätzen/Richtlinien, die professionelle Orchestrierung von Preisstrukturen/-modellen/-niveaus, der unterstützende Einsatz von Pricing Simulationstools sowie das zur Verfügung stellen von Sonderkonditionen Rechnern/-Workflows/-Richtlinien bietet viel zusätzliches Ertragspotenzial.

Sprechen Sie mit uns – Consileon kann Ihnen anhand eines Pricing Audits bzw. Health Checks sehr schnell dabei helfen Optimierungspotenziale aufzuspüren und Ihnen dabei helfen diese für sich zu heben.